2 Golem Jüdisches Museum Worms
2 Golem Jüdisches Museum Worms
Beschreibung Banner
1_Raschi-Haus Außenansicht
1_Raschi-Haus Außenansicht
1_Raschi-Haus Außenansicht
Leipziger Machsor (Foto: IR/Stadt Worms)
Leipziger Machsor (Foto: IR/Stadt Worms)
Judengasse Worms (Foto: IR/Stadt Worms)
Judengasse Worms (Foto: IR/Stadt Worms)

Judengasse Worms

Gebetbuch Jüdisches Museum Worms (Foto: IR/Stadt Worms)
Gebetbuch Jüdisches Museum Worms (Foto: IR/Stadt Worms)

Gebetbuch

Plan Judenviertel um 1760 (Quelle: Stadtarchiv)
Plan Judenviertel um 1760 (Quelle: Stadtarchiv)

Jüdisches Viertel Worms um 1760

Außenansicht Jüdisches Museum im Raschi-Haus (Foto: IR/Stadt Worms)
Außenansicht Jüdisches Museum im Raschi-Haus (Foto: IR/Stadt Worms)

Außenansicht Jüdisches Museum im Raschi-Haus 

 
 

Herzlich willkommen...

im Jüdischen Museum Worms!

Im Mittelalter genoss die jüdische Gemeinde Worms als "Klein-Jerusalem am Rhein" ein hohes Ansehen im ganzen westeuropäischen Raum. Bis heute sind einzigartige Zeugnisse jüdischen Lebens in Worms zu besichtigen, unter anderem das Jüdische Museum im Raschi-Haus. Treten Sie ein und lernen Sie die lange Geschichte des Hauses sowie die breit gefächerte Sammlung zu Religion und Alltag der jüdischen Gemeinde vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert kennen.

SchUM am Rhein - Vom Mittelalter in die Moderne

Neue Dauerausstellung im Jüdischen Museum

Das Jüdische Museum im Raschi-Haus erwartet Sie seit Mitte September 2020 mit einem völlig neuen Museumserlebnis.
Die Ausstellung: »SchUM am Rhein – Vom Mittelalter in die Moderne«
Mehr Informationen: Ausstellungswebsite

Neue Forschungen zum Jüdischen Worms – Zwei Vorträge im Raschi-Haus

Das Raschi-Haus mit seiner Verbindung von Jüdischem Museum, Stadtarchiv und Unterer Denkmalschutzbehörde ist der Ort laufender Forschungen zu ganz unterschiedlichen Fragen und Themenfeldern der reichen jüdischen Geschichte in der UNESCO-Welterbestätte Worms.

Zwei Vorträge im Raschi-Haus (Hintere Judengasse 6) geben in den kommenden Wochen Einblicke in neue Erkenntnisse zu Fragen der Bauforschung im Judenviertel und der NS-Vergangenheit einer bekannten Wormser Institution. Beide Veranstaltungen richten sich an eine breitere interessierte Öffentlichkeit, die Vorträge erscheinen Ende 2024 in dem vom Altertumsverein Worms und dem Stadtarchiv gemeinsam herausgegebenen Band 39 der Zeitschrift ‘Der Wormsgau’ im Druck.

Der Eintritt zu den Vorträgen ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, Fragen und Diskussionen sind erwünscht !

Do 24.10.2024, 18 Uhr 

Dr. Heribert Feldhaus/Dr. Gerold Bönnen: Eine ‚zweite‘ Wormser Mikwe: Fakten, Fragen und Überlegungen zu einem Fund 1930/31

Der Vortrag beleuchtet aus dem Blick von Schriftquellen und Erkenntnissen der Bauforschung ein vergessenes Denkmal im Bereich der Hinteren Judengasse – ein bislang fast völlig unbekanntes zweites Ritualbad neben der mittelalterlichen Anlage gilt es wiederzuentdecken.

Do 07.11.2024, 18 Uhr

Hartmut Ritzheimer, „Keinen einzigen Pfennig davon erhielten wir jemals“. Die Arisierung der Privatklinik Dr. Greif, später Ev. Krankenhaus Hochstift Worms

Hartmut Ritzheimer hat die unbekannte Vorgeschichte des inzwischen ehemaligen Ev. Krankenhauses Hochstift als vor 1933 bestehende jüdische Privatklinik ebenso untersucht wie das bislang nicht aufgearbeitete, bewegende Schicksal der in ihr tätigen Ärzte und ihrer Familien nach ihrer erzwungenen Emigration erforscht.

Dr. Gerold Bönnen
Stadtarchiv Worms/Jüdisches Museum
Gerold.boennen@worms.de
26.09.2024

 
 

Erweiterung der Sommeröffnungszeiten UNESCO-Welterbe Alter jüdischer Friedhof „Heiliger Sand“ & Synagoge

Um der großen Nachfrage nach längeren Öffnungszeiten der Wormser UNESCO-Welterbestätten Rechnung zu tragen, konnten trotz der aktuellen Haushaltslage der Stadt die bisherigen Öffnungszeiten der jüdischen SchUM-Stätten in Worms erweitert werden.

Synagoge, Synagogenplatz 4

Ab sofort ist ein Besuch der Synagoge auch während der Mittagszeit möglich. Die bisherige Schließung des Gebäudes während der Mittagszeit entfällt. 

Sommeröffnungszeiten (1. April bis 31. Oktober):
Montag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Winteröffnungszeiten (1. November bis 31. März):
Montag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Wir weisen darauf hin, dass eine Besichtigung der Synagoge während der Gottesdienste und Veranstaltungen der jüdischen Kultusgemeinde für Touristen zeitweise nicht möglich ist. Aufgrund der laufenden Bauarbeiten kann es zudem kurzfristig zu Schließung für den Besucherverkehr kommen.

Die Synagoge und das Jüdische Museum sind an folgenden Feiertagen ganztägig für Besucher geschlossen:

03.10.2024 Tag der Deutschen Einheit
01.11.2024 Allerheiligen
23.12.2024 - 01.01.2025 Winterschließzeit 
18.04.2025 Karfreitag
21.04.2025 Ostermontag
01.05.2025 Tag der Arbeit
29.05.2025 Christi Himmelfahrt
09.06.2025 Pfingstmontag
19.06.2025 Fronleichnam
03.10.2025 Tag der Deutschen Einheit
01.11.2025 Allerheiligen
24.12.2025 Heiligabend
25.12.2025 1. Weihnachtsfeiertag
26.12.2025 2. Weihnachtsfeiertag
31.12.2025 Silvester

Alter jüdischer Friedhof „Heiliger Sand“, Willy-Brandt-Ring 21

Auf dem alten jüdischen Friedhof „Heiliger Sand“ konnten die Sommeröffnungszeiten um eine Stunde verlängert werden. 

Sommeröffnungszeiten (1. April bis 31. Oktober):
Sonntag bis Freitag von 09:30 bis 18:00 Uhr, letzter Einlass um 17:45 Uhr
Samstag geschlossen

Winteröffnungszeiten (1. November bis 31. März):
Sonntag bis Freitag von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr, letzter Einlass um 15:45 Uhr
Samstag geschlossen

Zur Sicherheit der Besucher behält sich die Stadt Worms als Treuhänderin vor, bei amtlichen Sturmwarnungen für das Stadtgebiet gegebenenfalls das Friedhofsgelände kurzfristig für den Publikumsverkehr zu sperren.

Geschlossen bzw. verkürzte Öffnungszeiten an folgenden Jüdischen Feiertagen

Rosch Haschana
02.10.2024 ab 14 Uhr geschlossen, letzter Einlass 13.45 Uhr
03.10.-04.10.2024 geschlossen

Jom Kippur
11.10.2024 ab 14 Uhr geschlossen, letzter Einlass 13.45 Uhr
12.10.2024 geschlossen

Sukkoth
16.10.2024 ab 14 Uhr geschlossen, letzter Einlass 13.45 Uhr
17.10.-18.10.2024 geschlossen

Schemini Azereth
24.10.2024 geschlossen

Simchat Thora
25.10.2024 geschlossen

Weihnachten und Silvester
24.-26.12.2024 geschlossen
31.12.2024-01.01.2025 geschlossen

Karfreitag
18.04.2025 geschlossen

Pessach
12.04.2025 ab 14 Uhr geschlossen, letzter Einlass 13.45 Uhr
13.04.-14.04.2025 geschlossen
19.04.-20.04.2025 geschlossen

Schawouth
01.06.2025 ab 14 Uhr geschlossen, letzter Einlass 13.45 Uhr
02.06.-03.06.2025 geschlossen

Rosch Haschana
22.09.2025 ab 14 Uhr geschlossen, letzter Einlass 13.45 Uhr
23.09.-24.09.2025 geschlossen

Jom Kippur
01.10.2025 ab 14 Uhr geschlossen, letzter Einlass 13.45 Uhr
02.10.2025 geschlossen

Sukkoth
06.10.2025 ab 14 Uhr geschlossen, letzter Einlass 13.45 Uhr
07.10.-08.10.2025 geschlossen

Schemini Azereth
14.10.2025 geschlossen

Simchat Thora
15.10.2025 geschlossen

Weihnachten und Silvester
24.-26.12.2025 geschlossen
31.12.25-01.01.26 geschlossen

  • 17.09.2024 SchUM-Kulturtage in Worms

    SchUM-Kulturtage in Worms
    Vom 30. Oktober bis 21. November 2024 laden in Worms wieder Führungen, Konzerte und Lesungen zum Kennenlernen der jüdischen Kultur ein.
 

Gut zu wissen...

  1. Mehr als 900 Jahre lang am Stück (ab ca. 1000 bis 1942, während der Zeit der Nazi-Herrschaft) bereicherte die jüdische Gemeinde das kulturelle und soziale Leben in der Stadt Worms, gemeinsam mit Speyer und Mainz seit dem Mittelalter eine der wichtigsten jüdischen Ansiedlungen in Mitteleuropa.

  2. Das jüdische Lehrhaus war im Mittelalter sehr berühmt und zog Gelehrte und Studenten aus ganz Europa an. Bedeutendster Student war Raschi aus Troyes, Frankreich (um 1060). Raschi wird in der jüdischen Welt bis heute hoch verehrt. Er war Rabbiner, Gelehrter und ein herausragender Talmudkommentator. Nach ihm wurde das Raschi-Haus benannt.

  3. Das Lehrhaus befand sich vermutlich dort, wo heute das Raschi-Haus steht. Teile des Erdgeschosses und das Kellergewölbe stammen aus dem Mittelalter, hier ist unser Museum untergebracht. Die oberen Stockwerke teilen sich Stadtarchiv, Fotoarchiv und Untere Denkmalschutzbehörde.

  4. Vom Museum aus sind es nur wenige Schritte zur Synagoge mit mittelalterlicher Mikwe(Ritualbad). Sehenswert sind auch die umliegenden Gassen der Altstadt, die Stadtmauer mit Raschitor und die Judengasse - ihr baulicher Zustand ist nahezu unverändert.

  5. In kaum einer anderen europäischen Stadt können Sie so viele bedeutende, bauliche Zeugnisse jüdischer Geschichte und Tradition aus 10 Jahrhunderten bestaunen wie in "Warmaisa" - dem Jüdischen Worms. Ein besonderes Kleinod: der „Heilige Sand“ - der älteste, erhaltene Jüdische Friedhof Europas.

  6. Unter dem Motto "SchUM-Städte am Rhein – Jüdisches Erbe für die Welt" streben die drei Städte Speyer, Mainz und Worms gemeinsam mit den Jüdischen Gemeinden und dem Land Rheinland-Pfalz die Anerkennung als UNESCO-Welterbe an.

Kontakt

Jüdisches Museum Worms
Hintere Judengasse 6
67547 Worms

Telefon: (0 62 41) 8 53  -  47 01 /  -47 07
stdtrchvwrmsd


Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Sitemap

Logo Nibelungenstadt Worms
 
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen